Im Mai hatte ich zuletzt zum Thema automatische Updates für Linux Server geschrieben und einen zweiten Teil versprochen. Dieser kommt mit diesem Beitrag, wenn auch etwas verspätet. Wie sich Updates ohne manuelles zutun installieren lassen, wurde ja bereits geklärt. Doch was passiert, wenn ein solc...
Wer mit Linux Servern arbeitet, dem ist iptables mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Begriff. Die auf vielen Distributionen standardmäßig installierte Firewall wird jedoch mehr und mehr durch nftables ersetzt. Es gibt viele Gründe, die für nftables sprechen, genug, dass es für einen eigenen Beitrag rei...
Updates sind enorm wichtig für die Sicherheit von Servern, Anwendungen und natürlich Netzwerken. Im besten Fall bringt ein Softwarehersteller umgehend nach der Entdeckung einer Schwachstellen ein Update heraus, dass die besagte Sicherheitslücke schließt und somit Angriffe verhindert. Das funktionier...